Jahresprogramm 2021
bis März 2021 Nistkästen reinigen, wo nötig ersetzen,
ev. ergänzen und erweitern
Donnerstag, 13. Mai Auffahrst-Fest beim Rastplatz Schlatt
Samstag, 22. Mai Frühjahrsexkursion
(Thema und Beginn noch offen)
Juli - August Neophyten-Bekämpfung,
insbesondere das Drüsige Springkraut
Samstag, 11. September Herbstexkursion
(Thema und Beginn noch offen)
Samstag, 16. Oktober 8 - 12 Uhr: Arbeitstag
Mittwoch, 17. November Mitgliederversammlung in der KulturWerk- Stadt Sulz
Weitere Arbeitseinsätze und Anlässe nach Bedarf.
Details zum Programm werden später festgelegt- Wirt hoffen, dass es in diesem jahr wieder möglich sein wird, Veranstalötungen im geplanten Rahmen durchzuführen.

Vogel des Jahres 2021
Birdlife Schweiz hat den Steinkauz als Vogel des Jahres 2021 gewählt.
Der Steinkauz lebte Jahrhunderte in enger Nachbarschaft mit dem Menschen. Durch Überbauung und vor allem durch Intensivierung der Landwirtschaft schwanden seine Lebensräume in den letzten Jahrzehnten dramatisch. So wurde die kleine Eule rar. Dank vereinter Bemühungen von BirdLife Schweiz und zahlreichen Partnern konnte das Aussterben in der Schweiz gerade noch verhindert werden.
(siehe dazu nebesnstehendes Video. Quelle Birdlife Schweiz)

Aufräumarbeiten im Chessler
Der Schneedruck brachte auch im Naturschutzgebiet Chessler zahlreiche Bäume zum Umstürzen. Aus Sicherheitsgründen und um die Zufahrtsweg frei zu halten, mussten nun etliche der umge-stürzten Bäume weggeräumt und das angefallene Holz verarbeitet werden.
(siehe auch "Impressionen")

Harte Zeiten für die Raubvögel
Die kompakte Schneedecke, welche gegen Ende Januar unsere Gegend überzog, brachte insbesondere den Raubvögeln Probleme bei der Futterbeschaffung. In der Nähe des Rheinuferwegs zwischen Laufenburg und Rheinsulz wurde ein toter Mäusebussard gefunden. Er wies keinerlei Verletzungen auf. Es wird deshalb vermutet, dass er verhungert ist. (Foto Hannes Burger)

Toter Mäusebussard

Biber im gestauten Krebsenbach
Biber im Krebsenbach
Seltsames entdeckte NVSL-Präsident Theo Obrist im Krebsenbach: Da hatte jemand den Bach so gestaut, dass ein kleiner Teich entstand. Nachdem im Sulztal bereits mehrmals Biber gesichtet wurden, lag die Vermutung nahe, dass das Stauwerk von einem dieser Nager stammen könnte.
Roland Keller brachte aufgrund des Hinweises von Theo Obrist seine Wildkamera in Stellung. Der Erfolg liess nicht lange auf sich warten, geriet doch der Biber gleich mehrmals in die Fotofalle.
Das nebenstehende Bild stammt vom 10. Januar 2021, morgens um 2 Uhr 56. Es zeigt den Biber schwimmend in "seinem" Teich.
Die Situation rund um das Corona-Virus und die damit verbundenen Auflagen verunmöglichen die Durchführung der statutarischen Mitglieder-versammlung. Der Vorstand bedauert dies sehr.
Untenstehend können die wichtigsten Dokumente zum Vereinsjahr 2019/2020 heruntergeladen und eingesehen werden.
Dokumente zum Vereinsjahr 2019/2020

Protokoll Mitgliederversammlung 2019
Herunterladen
Jahresprogramm 2021
Herunterladen
Jahresrechnung 2019/2020
Herunterladen
Revisionsbericht
Herunterladen
Jahresbericht 2019/2020 des Präsidenten
HerunterladenAuch für die Geselligkeit wird gesorgt.
Am Arbeitstag helfen alle mit.
Naturschutzverein Sulz-Laufenburg www.nv-sulz-laufenburg.ch
Sitemap