Warum denn in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah.
Waldlehrpfad
Vor rund 50 Jahren wurde durch die damaligen Natur- und Vogelschutzvereine Sulz, Laufenburg und Kaisten der Waldlehrpfad im Gebiet der Waldhütte Ebni gestaltet. Der Zahn der Zeit nagte aber auch an diesem Werk. So machte es sich die Arbeitsgruppe "rund um sulz" zur Aufgabe, dieses interessante Werk einer generellen Überholung zu unterziehen.
Unter Führung des NVSL-Vorstandsmitgliedes Roland Keller wurden nun sämtliche Markierungen und Beschriftungen überarbeitet. Insgesamt 108 Bäume und besondere Pflanzen sind mit Holzpfählen markiert. Eine Metalletikette ist mit dem deutschen und lateinischen Namen der betreffenden Pflanze beschriftet. Ausserdem sind auf einem Kärtchen interessante Details zu der jeweiligen Pflanze enthalten.
Eigentlich hätte der Lehrpfad am 1. April offiziell eingeweiht werden sollen. Aus bekannten Gründen musste nun aber die Einweihung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Trotzdem steht einem Rundgang nichts im Wege. Ausgangspunkt ist die Laufenburger Waldhütte Ebni. Siehe dazu untenstehende Karte.Viel Vergnügen dabei!
Meldungen betreffend Beschädigungen, aber auch Vorschläge für Korrekturen und Ergänzungen an:
Roland Keller Tel. 076 572 87 16 Mail rolik3@bluewin.ch


Hier kann die Karte vom Waldlehrpfad heruntergeladen werden.
Karte Waldlehrpfad
Die Infotafel bei den Waldhütten Ebni weist den Weg.
Kleine Infotafeln berichten über allerhand Wissenswertes.
Liebevoll gestaltete Wegweiser sind für die Orientierung besorgt.
Mit insgesamt 108 Infotafeln sind die Pflanzen entlang des Waldlehrpfades beschildert. Oben sind fünf Beispiele abgebildet. Bitte anklicken!

Flösserweg Laufenburg-Stilli
Tourismus Laufenburg

KulturWerk-Stadt Sulz

Cheisacherturm

Museum Schiff